Neuigkeiten

Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete? 
Lukas 24, 32

 

Das war eine riesige Veränderung. Plötzlich war alles anders und der vor ihnen liegende Weg überhaupt nicht beschwerlich. Zwei Jünger gingen nach Ostern mit vielen Fragen im Kopf zurück in ihre alte Heimat. Alles was sie bis vor kurzem für richtig gehalten hatten, war mit Jesu Tod zerbrochen. Innere Leere und Sinnlosigkeit hatte sich breit gemacht. Aber dann kam diese Begegnung auf dem Weg. Im Gespräch mit dem scheinbar unbekannten Fremden kam ein neues Leuchten und Brennen in ihr Innerstes hinein. Sie erkannten die großen Zusammenhänge in Gottes Heilsplan. Der auferstandene Jesus selbst veränderte ihre Hilflosigkeit in große Freude. Ein Feuer der Begeisterung brannte in ihren Herzen und führte sie zur Gemeinde zurück. Das sollten auch die Anderen erfahren. Brennt es auch bei dir und mir? Hilft es uns auf dem beschwerlichen Weg und geben wir dieses Brennen für Jesus weiter? Oder sind wir schon innerlich erstarrt? Tradition bewahren - heißt nicht die Asche verehren, sondern das Feuer weitergeben. Wie gelingt es uns, der nächsten Generation glaubwürdig zu erzählen, dass die Begegnung mit dem auferstandenen Herrn in uns ein Feuer der Begeisterung entzündet hat? Ostern ist dazu eine gute Gelegenheit. Bleibt nicht bei den Äußerlichkeiten stehen, sondern lasst in euer Herz blicken. Erzählt euch gegenseitig, was die Auferstehung Jesu für euch bedeutet und wie dadurch der Weg leichter wird. Hört auf sein Reden. Beim Lesen seines Wortes kann es geschehen, dass wir ganz neu ergriffen werden. Denn das göttliche Wort hat auch heute noch immer seine verändernde Kraft. Verkrustete Oberflächen werden aufgebrochen und neues Leben wird sichtbar. Wenn die Begegnung mit dem lebendigen Herrn unser Herz erfüllt, dann wird dieses Leuchten und Brennen, genauso wie bei den Jüngern nach Ostern, auch in unserer Umgebung nicht verborgen bleiben.

Einen gesegneten Monat April wünscht Andreas.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.